- Jemandem das Fell \(selten auch: die Haut\) über die Ohren ziehen
- Jemandem das Fell (selten auch: die Haut) über die Ohren ziehenDie Bildlichkeit der saloppen Wendung bezieht sich auf das Schaf, dem nicht bloß die Wolle geschoren, sondern nach dem Schlachten das Fell gänzlich über Kopf und Ohren abgezogen wird. Die Wendung bedeutet, dass man jemanden übervorteilt, betrügt: Er tat so, als merke er nicht, dass die beiden ihm das Fell über die Ohren ziehen wollten. Die Händler am Straßenrand ziehen den Touristen ganz schön das Fell über die Ohren. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Bertolt Brechts »Drei Groschen Roman«: »Dein Vater war ein ungelehrter Mann, aber kein Professor der Weltgeschichte konnte ihn lehren, wie man den Jungens das Fell über die Ohren zieht« (S. 157).Brecht, Bertolt: Drei Groschen Roman. Reinbek: rororo 263/264, 1961.
Universal-Lexikon. 2012.